Werbung
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Archiv des Autors: gelabs
Fehler bei der Verbindung via JDBC Treiber zur lokalen MYSQL Datenbank – Timezone unrecognized
Sollte der JDBC Treiber bei der Verbindung zur lokalen MYSQL Datenbank den folgenden Fehler werfen: „The server time zone value ‚Mitteleuropäische Zeit‘ is unrecognized or represents more than one time zone. You must configure either the server or JDBC driver … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit inubit suite, jdbc, mysql
Hinterlasse einen Kommentar
XSLT eval(uate)
Was ist das? Damit kannst Du dynamisch Zeichenketten für XSLT zusammenstellen und dann ausführen lassen. Analog dem JS eval Wie? Als Beispiel. Wir haben in einer Variablen, wir nennen sie mal $var.WFP_System, den dynamischen Teil des Pfades gespeichert und wollen … Weiterlesen
Oracle – Performance einer Query messen
Vielleicht möchte man wissen, warum eine Query so lang braucht. Vielleicht aber auch im vorraus, wie lang eine Query brauchen wird. Hier kommt der Befehl Explain plan in Spiel. Mit explain plan for SELECT * FROM TABLE_NAME wird ein Ausführungsplan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Oracle
Verschlagwortet mit explain plan, oracle, performance
Hinterlasse einen Kommentar
Oracle Quick Tipps
Anmelden: Auf der Shell: ’sqlplus‘ eingeben Bei Nachfrage Benutzernamen und Passwort eingeben. Für Administrative Tätigkeiten sind vielleicht erweiterte Berechtigungen notwendig. Hier hilft bei der Eingabe „sys as sysdba“ als Benutzernamen. Überprüfen des Status der Datenbank: SQL>select status from v$instance; Starten … Weiterlesen
Überflüssige Leerzeichen aus Skripten löschen (Netbeans)
Hallo, schon mal überflüssige Leerzeichen im Code gehabt und keine Lust diese zeilenweise händisch zu entfernen? Mit Netbeans geht das ganz einfach: 1. Dialog „Suchen und ersetzen“ aufrufen (STRG+H) 2. Suchen nach: \n\s*(\n) 3. Ersetzen mit: $1 4. Alle ersetzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit ide, javascript, js, netbeans, php, überflüssige leerzeichen entfernen
Hinterlasse einen Kommentar
Android Update 4.2 – Akku Laufzeit fix
Hallo, heute mal was anderes. Wie bei vielen anderen, hat auch mein Nexus das 4.2 Android Update erhalten und auch bei mir verkürzte sich die Akkulaufzeit signifikant auf ein paar wenige Stunden. Hier nun ein Tip, der zumindest bei mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Smartphones und CO
Verschlagwortet mit 4.2, Akku, Akku schnell leer, Akkulaufzeit, Android, Google+, Jelly Bean, kurze Laufzeit, Laufzeit, Nexus, Update, verkürzte Laufzeit
Hinterlasse einen Kommentar
Dynamisches nachladen von CSS und Javascript Dateien mit Hilfe von ExtJS
Hallo, heute habe ich mal was aus der ExtJS, Javascript und CSS Welt für Euch. Falls Ihr mal Javascript oder CSS nachladen müsst, dann könnt Ihr das mit Hilfe des folgenden EXTJS Scriptes ganz einfach tun. Fügt dies einfach an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit css, css datei nachträglich laden, datei nachladen, dynamisch, dynamisch laden, extjs, javascript, javascript datei nachträglich laden, js, laden, nachladen, nachträglich laden
Hinterlasse einen Kommentar
Oracle Limit
Hallo, diesmal ein kleiner Ausflug in die Oracle Welt. Heute gehts darum, Pagin in eine Oracle Query ein zu bauen. Hierzu verwendet man am besten die folgende Query: SELECT * FROM (SELECT ROWNUM as rnr, TABLE.FIELD1, TABLENAME.FIELD2 FROM TABLENAME) WHERE … Weiterlesen
Spotify auf Ubuntu installieren
Hallo Ihr Lieben, heute zum Hype Thema Spotify – wie installiere ich Spotify auf einem Ubuntu System. Ich habs aus irgendeinem Grunde nicht unter WINE ans laufen bekommen. Naja, da habe ich diese tolle Anleitung gefunden die ich Euch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit installieren, spotify installation, ubuntu
Hinterlasse einen Kommentar
MSSQL – Limit
Hallo, heute mal wieder was der Rubrik, warum einfach, wenns auch schwer geht. Das heutige Problem ist das folgende: In Mysql kann ich folgendes schreiben: select * from TABLENAME limit 0,10 Dies würde mir die ersten 10 Zeilen der Tabelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter MSSQL
Verschlagwortet mit limit, limitstart, MSSQL, mysql, offset
Hinterlasse einen Kommentar